Schule, Räume, Medien und Fachpersonal! Jana Haase, Irina Nehme und Astrid Vetter fordern im BIB Heft Nr. 12 2022, Schulbilbiotheken im schulischen Alltag fest zu verankern!
Schnacken Sie und snacken Sie am 26.1.2023 zwischen 15 und 16:30 Uhr ergänzend zum niedersächsischen Schulbibliothekstag mit Kolleg:innen.
Das Weiterbildungsprogramm zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern für das Jahr 2023 ist online. Melden Sie sich an!
Die nächste Veranstaltung vom Lese(lern)ort Schule findet im März zum Thema "Regionale Netzwerke stärken und lebendig gestalten" statt. Melden Sie sich an!
Sie sind gefragt! Wir laden Sie ein, an der Dateneingabe der Deutschen und Österreichischen Bibliotheksstatistik teilzunehmen. Die Online-Eingabe ist ab 1.1.2023 möglich.
Schulbibliothekar:innen aufgepasst! Werden Sie mit Schüler:innen zwischen der 1. und 13. Klasse in der Else-Lasker-Gesamtschule kreativ und gestalten Sie Schule mit. Melden Sie sich jetzt!
Mitglieder aufgepasst! In der Mitgliederoffenen Vorstandssitzung berichten wir aus unserer aktuellen Arbeit und freuen uns auf regen Austausch.
Mitglieder aufgepasst! Kommen Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung der agsbb e.V. in den Leseclub der Friedrichshagener Grundschule am 17.9.2022 um 10 Uhr.
Reden mit, nicht über Kinder. Im Lesekeller der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule in Kreuzberg lernen Sie am 2.7.2022 zwischen 10 und 13 Uhr, wie Sie mit Kindern ins Gespräch kommen.
Ein Bericht von Bettina Braun über einen anregenden Tag zum Thema "Schulbibliotheken größer denken - Regionale Netzwerke ausbauen" in der Finow-Grundschule und im Lette Verein.