Der 9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag ist zu Ende. Wir hatten sehr viel Spaß am 01. Juni und haben viele zufriedene Gesichter gesehen. Eine kleine Berichterstattung wird es in Kürze in unserem Blog geben.
Es gibt sie, die vielen kleinen und großen Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg. Sie sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sich in diesem Jahr zum 9. Schulbibliothekstag treffen.
Der Kindertag ist ein Fest für die Kinder und damit ist es für uns der perfekte Tag, um als Akteur:innen für Schulbibliotheken zusammenzukommen. An diesem Tag wollen wir in der Kolibri-Grundschule im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf Anregungen finden, Workshops besuchen und mit Menschen und Mitstreiter:innen in Kontakt kommen. Was wäre ein besserer Tag dafür als der Tag, der den Kindern gewidmet ist?! Denn um die geht es! Wir wollen den Kindern Berlins und Brandenburgs die Türen zu einer fantastischen Welt öffnen, einer Welt des Werdens, Mitmachens und Träumens. Und welcher Ort eignet sich dafür besser als die Schulbibliothek? Sie steht allen Kindern gleichermaßen offen und zeigt ihnen den Weg in ganz besondere Welten.
Bist du eine:r der Mitstreiter:innen, die sich für Schulbibliotheken einsetzen? Komm vorbei! Erlebe mit uns die fantastische Welt der Geschichten, lass dich inspirieren für deine nächste Veranstaltung, für deine nächste Begegnung in der Schulbibliothek oder für die Initiative, aus der kleinen Bücherecke einen Geschichten(t)raum zu machen und ihm Leben einzuhauchen. Leicht zu erinnern – am 1. Juni 2024 – wollen wir Schulbibliotheken machen.
How to …? Lass dich überraschen!
Tagesablauf
10:00 Uhr Ankommen und Vernetzung
11:00 Uhr Begrüßung mit einer Eröffnungsrede von Frau Günther-Wünsch
11:45 Uhr Workshop Schiene 1
13:00 Mittagspause
14:00 Workshop Schiene 2
15:30 Uhr Verabschiedung mit einer Buchshow von Tina Kemnitz
Tagesablauf
Workshops
Die Workshops sind derzeit in Planung. Änderungen und Ergänzungen sind möglich.
Vormittag (Schiene 1)
„Rhetorik für Buchvorstellungen – wie man auf Bücher neugierig macht“
Tina Kemnitz (Dipl. Sprechwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin)
In jeder Grundschule gehört die Buchvorstellung zum Lehrplan im Deutschunterricht. Leider lehren viele Lehrkräfte nicht, wie eine Buchvorstellung wirklich Lust aufs Buch machen kann. Tina Kemnitz verrät ein paar Tricks, mit denen die nächste Vorstellung Spaß macht – dem vortragenden Kind, aber auch seinem Publikum.
Dieser Workshop findet einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag statt.
„Gemeinsam lesen. Zugänge erleichtern, Barrieren abbauen. Ideen zur Systematisierung der Kategorien und Lesestufen in Kinder- und Jugendbibliotheken.“
Denise Rudolph und Ulrike Wels
In der Heinrich-Böll-Bibliothek in Berlin wurde ein Projekt durchgeführt, um die Systematik, nach der Kinder- und Jugendliteratur aufgestellt ist, zu revolutionieren.
Denise Rudolph stellt den Werdegang des Projekts vor.
Ulrike Wels hat in der Schulbibliothek der Otto-Wels-Grundschule ebenfalls eine alternative Aufstellung der Literatur umgesetzt. Sie berichtet davon, wie Kinder lesen lernen und wie Altersangaben auf Büchern oder in der Systematik die Freude am Lesen behindern können.
„Anforderungen an eine Bibliothekssoftware für Schulbibliotheken am Beispiel von PS-Biblio“
Hanno Koloska (Medienpädagoge, Friedrichshain)
Es gibt verschiedene Bibliotheksprogramme für den Einsatz in einer Schulbibliothek. In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf Systemen, die nicht zugleich die Aufgabe erfüllen sollen, sämtliche Lehrbücher der Schule mit zu erfassen. Wir schauen uns – ganz praktisch – dazu das Programm PS-Biblio an, erkunden die einzelnen Module und lernen so unabdingbare Funktionen und Oberflächen kennen, die ein Programm aufweisen muss, so dass es auch durch Laien gut gehandhabt werden kann. Mit diesem Wissen ausgestattet, muss sich keiner mehr fürchten, wenn es um Vergleiche und die Entscheidung für ein eigenes Bibliotheksystem geht.
„Sprachbildend im ganzen Schulalltag mit Comics arbeiten„
Nina Severin
In dieser Fortbildung werden Sie in einem theoretischen Input und einer sich anschließenden Erprobungsphase Kenntnisse zur Leseförderung mit Comics erwerben. Die Begriffsklärung mit Exkursen in die Comicforschung und deren Geschichte, multimediale Literacy als zeitgenössische Methode des Wissenserwerbs, Impulse zur Lesemotivation mit Comics sowie die praktische Nutzung von Comics im Schulalltag wird gemeinsam erarbeitet. Sie können das erworbene Wissen direkt in der Praxis anwenden.
Nachmittag (Schiene 2)
„Rhetorik für Buchvorstellungen – wie man auf Bücher neugierig macht“
Tina Kemnitz (Dipl. Sprechwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin)
In jeder Grundschule gehört die Buchvorstellung zum Lehrplan im Deutschunterricht. Leider lehren viele Lehrkräfte nicht, wie eine Buchvorstellung wirklich Lust aufs Buch machen kann. Tina Kemnitz verrät ein paar Tricks, mit denen die nächste Vorstellung Spaß macht – dem vortragenden Kind, aber auch seinem Publikum.
Dieser Workshop findet einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag statt.
„Aus Alt mach Neu – Aufbau einer Schulbibliothek“
Anne Hirschfelder (Lehrerin, Kinderrechte als Thema in Kinder- und Jugendliteratur)
Am Beispiel der Schulbibliothek am Traveplatz wird gezeigt, welche Schritte für den Aufbau oder die Neuausrichtung einer Schulbibliothek möglich sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Beteiligung von Kindern und anderen Schulbeteiligten, auf der Mittelakquise und der Ausrichtung des Bestandes. Neben gelungenen Aktionen werden auch vergebliche Mühen geschildert.
„Gezielte Sprach- und Leseförderung in den betreuten Schulbibliotheken mit Medien und Impulsen der Kinder- und Jugendbibliothek Spandau“
Maura Leacche und Min Tjoa-Schneider (Stadtbibliothek Spandau / Kinder & Jugend)
Im Workshop wird eine Auswahl von medienpädagogischen Angeboten präsentiert, die zum Nachmachen anregen. Es gibt Beispiele, die sofort in der Schulbibliothek umgesetzt werden können. Es sind auch Ideen dabei, die in oder mit der Unterstützung der Stadtbibliothek realisiert werden sollten. Aber alle Konzepte verfolgen das gleiche Ziel: lesekompetente Kinder.
„Von Wörtern und Wölfen – Eine Einführung in das Kreative Schreiben mit Kindern“
Ilke Prick (Schriftstellerin, Diplom-Psychologin und Literaturpädagogin)
Am Beispiel von Geschichten rund um das Thema „Wolf“ werden im Rahmen des Workshops Erzählanlässe kreiert und Schreibanregungen vermittelt, mit denen Kinder im Grundschulalter zum Kreativen Schreiben und Erzählen eigener Geschichten angeregt werden können. Neben einer theoretischen Einführung können die Teilnehmenden die Angebote im Verlauf des Workshops selbst praktisch ausprobieren.
Veranstaltungsort
Kolibri-Schule
Die Kolibri-Schule ist eine öffentliche Grundschule mit offener Ganztagsbetreuung. Hier sind rund 100 Lehrkräfte, Unterrichtshilfen, Erzieherinnen und Erzieher beschäftigt. Gemeinsam unterrichten sie die 870 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 6. Die Kolibri-Grundschule ist die größte Grundschule im Bezirk-Marzahn-Hellersdorf.
Die Kolibri-Grundschule hat ein ein sport- und sprachbetontes Profil. Die Schule versteht sich als Ort des Lernens und des friedvollen und gewaltfreien Zusammenlebens. Sie sieht sich als eine Schule für alle, die allen gleiche Teilhabe garantiert. Temporäre Lerngruppen für Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen sind Bestandteil der täglichen Arbeit.
Mitglied
Als Mitglied der AGSBB bezahlst du keinen Eintritt.
Person
Als Privatperson bezahlst du 15 Euro Eintritt.
Gerne kannst du vor Ort Mitglied der AGSBB werden. Der Eintrittspreis entspricht der Mitgliedsgebühr für das erste Jahr.
Institution
Institution dürfen bis zu fünf Personen zu unserer Veranstaltung schicken.
Deine Institution kann vor Ort Mitglied der AGSBB werden. Der Eintrittspreis entspricht der Mitgliedsgebühr für das erste Jahr.
Der Schulbibliothekstag ist anerkannter Baustein zur Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik
des Bundesverbandes Leseförderung und wird mit insgesamt 6 UE anerkannt.
Veranstaltungsort:
Kolibri-Grundschule
Schönewalder Str. 9, 12627 Berlin, Marzahn-Hellersdorf
Datum:
01. Juni 2024
10:00 bis 16:00 Uhr