Mitgliederoffene Vorstandssitzung
Birgit & Bier Schleusenufer 3, Berlin, GermanyWir besprechen die vergangene Mitgliederversammlung, planen die kommenden Termine und besprechen aktuelle Themen. Beitragsbild von sentavio auf Freepik
Wir besprechen die vergangene Mitgliederversammlung, planen die kommenden Termine und besprechen aktuelle Themen. Beitragsbild von sentavio auf Freepik
Gelangweilt, abgelenkt, störend, quasi unsichtbar? Lernwiderstände können viele Gesichter haben. Lernwiderstände können Blitz und Donner erzeugen oder positive Energie ins Lernen bringen. Wie das geht? Durch: Erkennen von Lernwiderständen; das Wissen über Ursachen und Hintergründe; Einsatz von wirksamen Methoden und Instrumenten. Informationen und Anmeldung
Verschiedene Lebensweisen und Identitäten prägen unsere Gemeinschaft und machen sie lebendig. Sie können jedoch auch Irritationen hervorrufen und erfordern Mut und die Bereitschaft, Fremdem offen zu begegnen. Geschichten und Bücher können uns als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft dienen und, durch eine gezielte Vermittlung, Verständnis, Empathie und Respekt bei Kindern und Jugendlichen fördern. In diesem Workshop […]
Verschiedene Lebensweisen und Identitäten prägen unsere Gemeinschaft und machen sie lebendig. Sie können jedoch auch Irritationen hervorrufen und erfordern Mut und die Bereitschaft, Fremdem offen zu begegnen. Geschichten und Bücher können uns als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft dienen und, durch eine gezielte Vermittlung, Verständnis, Empathie und Respekt bei Kindern und Jugendlichen fördern. In diesem Workshop […]
Das Serviceangebot will Ihnen praktische Tipps, Beratung und Unterstützung im täglichen Umgang mit den Kindern geben. Außerdem soll es Raum für Austausch und Diskussion zu Ihrer Tätigkeit als Lesepate*in geben. Informationen und Anmeldung
Wie können Kinder angeregt werden, sich mündlich mitzuteilen? Wie schaffen sie es, dem roten Faden einer Geschichte zu folgen? Machen wir es ihnen vor… nehmen wir die Kinder mit in die Welt der Märchen. Inspirieren wir sie mit selbstgedrucktem Bildmaterial, das die Erzählung begleitet und die Kinder zum Betrachten, zum Fragen, zum Mitdenken anregt: Eine […]
Bei ca. 8000 Neuerscheinungen pro Jahr allein auf dem Kinderbuchmarkt ist es nicht einfach, die Übersicht zu behalten. Wie kann man sich auf dem Buchmarkt zurechtfinden? Für welche Programme stehen einzelne Verlage? Welche Zeitschriften oder Webadressen können mit Informationen zu Büchern interessant sein? Wir bieten einen Überblick zur besseren Orientierung auf der Suche nach dem […]
Konflikte gehören zum Leben. Im Zusammenleben kommt es zu vielen Konflikten und für Kinder vergeht fast kein Tag ohne Aushandlungsgespräche. Kinder werden durch Konflikte sozial kompetent und brauchen Erwachsene, die ihnen Vorbilder sind und sie in einer fairen Streitkultur unterstützen. Informationen und Anmeldung
Die sich wandelnde Gesellschaft und die sich stetig wandelnde Welt bildet sich auch im Kinder- und Jugendbuch ab. Beeindruckend und erstaunlich, was jedes Jahr an Neuerscheinungen über uns hereinbricht, allein im Kinderbuchsegment 8000 bis 9000 Titel. Das Seminar stellt eine Auswahl der interessantesten und relevantesten Neuerscheinungen vom Herbst 2025 vor. Informationen und Anmeldung
Klagen hilft nicht! Tatsache ist, dass Grundschüler*innen immer schlechter lesen können. Die Folgen von Homeschooling und Unterrichtsausfall während der Coronapandemie haben die Situation noch verschärft. Die Auswirkungen sind gravierend. Wie kann bei leseschwachen Kindern die Motivation, die Freude und die Lust am Lesen geweckt werden? Informationen und Anmeldung
Neurodivergenz schließt alle Menschen ein, deren Art zu Denken und Verarbeiten in der menschlichen Gesellschaft und Kultur als nicht „typisch“ oder „der Norm entsprechend“ angesehen wird. Alle anderen werden als neurotypisch (NT) bezeichnet. Zu Formen von Neurodivergenz gehören unter anderem AD(H)S, Autismus, Hyperlexie und Dyskalkulie. Menschen, die eine Diagnose in einem der Bereiche oder Spektren […]
Reime reimen, Rätsel lösen, Gedichte lesen und sich über Zungenbrecher amüsieren. Gedichte, Verse und Reime eignen sich hervorragend zur Sprach- und Leseförderung. Sie vermitteln Melodie und Rhythmus einer Sprache, laden zum Nachdenken und Sprechen über sich selbst und die Welt ein. In ihrer Dichte sind sie ideal auch für Kinder, die das Lesen und Hören […]