Eingabe DBS

Die Daten zur Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) für das Berichtsjahr 2024 können vom 01. Januar bis zum 15. Februar eingetragen werden. Beitragsbild von Freepik

Free

Mitgliederoffene Vorstandssitzung

Lesekeller Hagelberger Str. 34, Berlin

Wir beginnen mit der Planung des Sommerfestes und besprechen aktuelle Themen. Beitragsbild von sentavio auf Freepik

Verschoben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kooperationsmöglichkeiten für LLP

online

mit Petra Lölsberg und Christine Straten Das Seminar ist anerkannt in der Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverband Leseförderung e.V. mit 8UE in den Modulen 3.3 Kooperationsmöglichkeiten und/oder 3.4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Anmeldungen unter: info@projekt-lesen.de

€110

Verschoben Ich lese also bin ich – Annäherung an die eigene Lesesozialisation

Lesekeller Hagelberger Str. 34, Berlin

mit Ilke S. Prick Das Seminar ist anerkannt in der Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverband Leseförderung e.V. mit 4 UE in den Modulen 5.3 Lesesozialisation und/oder 4.4 kreatives Schreiben Anmeldungen unter: info@projekt-lesen.de

€55

Lesen ist gut. Verstehen besser! Textverstehen leicht(er) gemacht.

online

Wenn Kinder einen Text selbst gelesen haben, sind sie zurecht stolz darauf. Doch haben sie auch seinen Sinn verstanden? Nicht unbedingt. Textverstehen ist eine grundlegende Fähigkeit, die immer weniger Kinder beherrschen und die doch so wichtig für eine positive Schullaufbahn und überhaupt für‘s Leben ist. Informationen und Anmeldung

€45

Die lebendige Buchvorstellung für Kinder und Jugendliche in Kita, Grund- und Oberschule

online

Bei dieser Buchvorstellung liegt der Fokus auf der Interaktion mit den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Die Präsentation soll Lust auf die Geschichte machen und positive Erlebnisse mit dem Medium Buch schaffen. Sie ist niedrigschwellig, unterhaltsam, mit einfachen Mitteln umsetzbar und eignet sich auch für nichtleseaffine Kinder in der Grundschule oder Jugendliche bis ca. 14 Jahre. […]

€55

Schreiben ist meine Superkraft – Kreatives Schreiben mit Jugendlichen

tbd.

Schreiben ist für viele Heranwachsende eher mit Qual, Bewertung und Versagen als mit Spaß, einem Freiraum für Fantasie und dem Entwurf eigener Lebenskonzepte verbunden. Dabei kann der spielerische Umgang mit Sprache besonders für Jugendliche ein Ausdrucksmittel und ein Raum zum Probehandeln sein. Für Menschen, denen z.B. Worte für ihre Gefühle fehlen, ist es schwierig, diese […]

€45

Vielfalt erleben: Interkulturelle Literatur- und Medienvermittlung

online

Interkulturelle Literatur- und Medienvermittlung setzt sich zur Aufgabe, die Vielfalt von Menschen und ihren Lebensweisen in die Vermittlungsarbeit einzubeziehen und so die Anerkennung und den Respekt gegenüber anderen kulturellen Orientierungen zu fördern. Erfahrungen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Kontexten fließen in die Arbeit mit ein und es werden Räume für Austausch und Reflexion geschaffen. Die […]

€45

„Komm und spiel mit mir!“ Kommunikation in Konfliktsituationen spielend meistern

tbd.

Konflikte und Aushandlung sind in unserer komplexen Welt unvermeidbar. Nutzt man sie konstruktiv, können sie der Ausgangspunkt für Begegnung, Zivilcourage und sozialen Wandel sein. Doch wer kennt es nicht? Im Kopf wissen wir genau, wie wir in schwierigen Situationen oder Konflikten reagieren möchten, doch treten sie einmal ein, handeln wir anders als geplant. Theater und […]

€45

Was gibt’s Neues auf dem Büchermarkt im Frühjahr 2025? Besondere Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche

online

Die sich wandelnde Gesellschaft und die sich stetig wandelnde Welt bildet sich auch im Kinder- und Jugendbuch ab. Beeindruckend und erstaunlich, was jedes Jahr an Neuerscheinungen über uns hereinbricht, allein im Kinderbuchsegment 8000 bis 9000 Titel. Das Seminar stellt eine Auswahl der interessantesten und relevantesten Neuerscheinungen vom Frühjahr 2025 vor. Informationen und Anmeldung

€45