Beim Fachtag "Salon der grafischen Literatur" konnten Menschen sich zum Thema Comics und Leseförderung inspirieren lassen. Ein Bericht.
Die Nürtingen Grundschule hat nicht nur eine, sondern vier Schulbibliotheken. Diese durften wir beim vorerst letzten Lese(lern)ort besuchen. Ein Erfahrungsbericht.
Berliner Grundschulen können sich gratis im Medienforum einen Klassensatz des Buches "Das Mädchen aus Harrys Straße" abholen. Obendrauf gibt es noch Unterrichtsmaterialien zur Unterstützung.
Der Salon der grafischen Literatur ist eine Möglichkeit der Vernetzung von Journalist:innen, Buchhändler:innen, Bibliothekar:innen und Pädagog:innen.
Die nächste Veranstaltung vom Lese(lern)ort Schule findet im April zum Thema "Schulbibliothek
als kultureller Raum" statt. Melden Sie sich an!
Auf 122 Seiten stellten Christine Ott, Dieter Wrobel und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung interessante Beiträge zum "Lernort Bibliothek" zusammen.
Kommt am 1. Juni 2024 zum 9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag. Wir stellen uns die Frage "How to ... Schulbibliotheken" und liefern Antworten!
Schnuppert in die erste Veranstaltung zur Leseförderung rein.
Einen anregenden Lese(lern)ort-Nachmittag im winterlich verschneiten Berlin-Spandau erlebten die Teilnehmer:innen am 29.11.2023. Ein Erfahrungsbericht.
Die nächste Veranstaltung vom Lese(lern)ort Schule findet im November zum Thema "Leseförderung in Schulbibliotheken" statt. Melden Sie sich an!