Mehrere bunte Spielfiguren stehen auf Kreisen, die auf einem weißen Blatt angeordnet sind. Die Kreise sind mit Linien verbunden. Die Figuren sind in verschiedenen Farben wie Rot, Gelb, Blau und Grün angeordnet und symbolisieren ein Netzwerk oder eine Vernetzung von Personen.
Kennt ihr schon den digitalen Stammtisch des Bundesverbandes Leseförderung e. V.? Falls nicht, solltet ihr am 05. Juni einschalten.
Zwei Rollkoffer vor grünem Hintergrung. Ein gelber Rollkoffer liegt angeschnitten an der unteresn Bildkante. Ein zweiter Rollkoffer in oranger Farbe liegt auf dem ersten Koffer drauf und ist am oberen Bildrand angeschnitten.
Kennt ihr schon das Projekt Bücherkoffer von coach@school e. V.? Falls nicht, könnt ihr hier kurz reinschnuppern und falls euch das Konzept gefällt, nehmt an der Infoveranstaltung teil. Viel Spaß dabei!
Vorlesungsraum mit vielen Stuhlreihen; auf den vorderen Plätzen sitzen Menschen, die nicht erkennbar sind, da sie sich im Hintergrund des Bildes befinden. Auf der rechten Seite sind Fenster, auf der linken Seite ein langes Bücherregal
Das neue Weiterbildungsprogramm der Freien Universität Berlin für die Leseförderung und Bibliotheksweiterentwicklung ist jetzt online.
Pailetten in Regenbogenfarben
Kinderbücher ohne Stereotype? Ja, die gibt es! Schaut euch die Bücherlisten und einen aktuellen Rezensionsband zum Thema an.
Bei der 3. Fachtagung gibt es interessante Workshops zum Thema Leseförderung, Lesesozialsiation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Berliner Grundschulen können sich gratis im Medienforum einen Klassensatz des Buches "Das Mädchen aus Harrys Straße" abholen. Obendrauf gibt es noch Unterrichtsmaterialien zur Unterstützung.
In der Schulbibliothek der Nürtingen Grundschule lesen zwei Kinder, die zusammen auf einem Stuhl sitzen. Im Hintergrund sind ein gefülltes Bücherregal und ein Podest zu sehen.
Die nächste Veranstaltung vom Lese(lern)ort Schule findet im April zum Thema "Schulbibliothek als kultureller Raum" statt. Melden Sie sich an!
Kommt am 1. Juni 2024 zum 9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag. Wir stellen uns die Frage "How to ... Schulbibliotheken" und liefern Antworten!
Zwei Hände sind mit einem roten Faden miteinander verbunden. Im Hintergrund ist ein rosa Vorhang zu sehen.
Schnuppert in die erste Veranstaltung zur Leseförderung rein.
Trophäe, Konfetti und Sterne auf gelben Grund
Jedes Jahr erscheinen so viele Kinderbücher in Deutschland. Wer soll denn da die Übersicht behalten? Welche Bücher sollten in die Schulbibliothek einziehen? Eine Möglichkeit ist es, sich die Shortlist des Deutschen Kinderbuchpreises anzusehen.