Die Akademie für literale und mediale Bildung startet im September eine neue Seminarreihe für die Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik (BVL).
Kennt ihr schon den digitalen Stammtisch des Bundesverbandes Leseförderung e. V.? Falls nicht, solltet ihr am 05. Juni einschalten.
Kennt ihr schon das Projekt Bücherkoffer von coach@school e. V.? Falls nicht, könnt ihr hier kurz reinschnuppern und falls euch das Konzept gefällt, nehmt an der Infoveranstaltung teil. Viel Spaß dabei!
Das neue Weiterbildungsprogramm der Freien Universität Berlin für die Leseförderung und Bibliotheksweiterentwicklung ist jetzt online.
Kinderbücher ohne Stereotype? Ja, die gibt es! Schaut euch die Bücherlisten und einen aktuellen Rezensionsband zum Thema an.
Bei der 3. Fachtagung gibt es interessante Workshops zum Thema Leseförderung, Lesesozialsiation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Berliner Grundschulen können sich gratis im Medienforum einen Klassensatz des Buches "Das Mädchen aus Harrys Straße" abholen. Obendrauf gibt es noch Unterrichtsmaterialien zur Unterstützung.
Die nächste Veranstaltung vom Lese(lern)ort Schule findet im April zum Thema "Schulbibliothek
als kultureller Raum" statt. Melden Sie sich an!
Kommt am 1. Juni 2024 zum 9. Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag. Wir stellen uns die Frage "How to ... Schulbibliotheken" und liefern Antworten!
Schnuppert in die erste Veranstaltung zur Leseförderung rein.