Die nächste Veranstaltung vom Lese(lern)ort Schule findet im November zum Thema "Leseförderung in Schulbibliotheken" statt. Melden Sie sich an!
Alle Teilnehmenden der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik (BVL)“ und Interessierte sind herzlich zur Fachtagung mit dem Themenschwerpunkt Projektplanung und Pressearbeit eingeladen.
Jedes Jahr erscheinen so viele Kinderbücher in Deutschland. Wer soll denn da die Übersicht behalten? Welche Bücher sollten in die Schulbibliothek einziehen? Eine Möglichkeit ist es, sich die Shortlist des Deutschen Kinderbuchpreises anzusehen.
Falls ihr neue Bücher braucht - für euch, eure Kinder oder eure Schüler:innen - die Ausstellung "Der Rote Elefant" ist vielleicht der perfekte Ort für Inspiration.
Berlin ist auf dem Weg zu einem Bibliotheksgesetz und möchte sich für den ersten Schritt - einem Eckpunktepapier - Stellungnahmen von Expert:innen einholen.
Kreativer Umgang mit Wörtern, Kinderrechte und Tipps für den Kinder- und Jugendbuchmarkt ... Auch im September geht es vielfältig zu. Melden Sie sich gleich an!
Der Arbeitskreis Jugendliteratur hat als Antwort auf die verheerenden Ergebnisse der IGLU 2021 ein Positionspapier veröffentlicht.
Der Salon der grafischen Literatur ist eine Möglichkeit der Vernetzung von Journalist:innen, Buchhändler:innen, Bibliothekar:innen und Pädagog:innen.
Die Landesgruppe Berlin des BIB organisierte im April eine Führung durch die beeindruckende Ausstellung "Alles über Anne".
Ein Bericht von Imke Fischbeck über einen abwechslungsreichen Nachmittag in der Pegagusgrundschule. Neben zwei Vorträgen und einer kleinen Einlage von Schüler:innen kam auch das Netzwerken nicht zu kurz.