Kreativer Umgang mit Wörtern, Kinderrechte und Tipps für den Kinder- und Jugendbuchmarkt ... Auch im September geht es vielfältig zu. Melden Sie sich gleich an!
Lies mit Berlin und Berlin liest mit dir! Der Lette Verein hat es vorgemacht. Materialien zum Nachnutzen sind inklusive und regen vielleicht zur Sommerlektüre an.
In Rixdorf wird zum zweiten Mal das Lesen gefeiert! Mit Lesungen, Spielen, einem Glücksrad und vieles mehr. Am 6.7.2023 ab 12 Uhr dreht sich alles ums Lesen.
Der Arbeitskreis Jugendliteratur hat als Antwort auf die verheerenden Ergebnisse der IGLU 2021 ein Positionspapier veröffentlicht.
Märchen, Sprachvielfalt und Stop Motion ... Die Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern ist im Juni vielfältig. Melden Sie sich gleich an!
Der Salon der grafischen Literatur ist eine Möglichkeit der Vernetzung von Journalist:innen, Buchhändler:innen, Bibliothekar:innen und Pädagog:innen.
Eine Podiumsdiskussion zur Frankfurter Erklärung der avj! Warum ist die Leseförderung in Deutschland unterfinanziert und warum wird diese nicht mehr in den Blick genommen. Lesen Sie hier den Bericht.
Ein Bericht von Imke Fischbeck über einen abwechslungsreichen Nachmittag in der Pegagusgrundschule. Neben zwei Vorträgen und einer kleinen Einlage von Schüler:innen kam auch das Netzwerken nicht zu kurz.
Kreatives Schreiben mit Jugendlichen und Einblicke in digitale Lese- und Schreibplattformen. Melden Sie sich gleich zu den Seminaren im Mai an.
Vorlesen ist eine Kunst! Werden Sie Künstler:in! Am 30.3.2023 zwischen 9:30 und 12:30 Uhr lernen Sie von Evelyn Derenthal von der Stiftung Lesen Tipps und Kniffe rund ums Vorlesen.