Rechte Hand liegt auf einer Landkarte. Eine Pin-Nadel mit rotem Kopf wird von Daumen und Mittelfinger über der Karte gehalten. Von der Hand ist nur ein kleiner Teil sichtbar, der Rest ist am oberen und rechten Rand des Bildes angeschnitten.
Habt ihr schon das neue Feature auf unserer Webseite gesehen? Wir haben eine Karte erstellt, in die wir nach und nach die Schulbibliotheken Berlins integrieren.
Wir werden nicht müde, uns für die Bücherspende des Schaltzeit Verlags zu bedanken. Die tollen Bilder wollen wir mit euch teilen!
In die Mitte eines hellgrauen Hintergrunds ist mit schwarzem Stift der Umriss einer Glühbirne gezeichnet. An der Stelle des Wolframfadens befindet sich ein zusammengeknülltes gelbes Papier. Auf beiden Seiten der Glühbirne liegen weiteren zusammengeknüllte Papiere in unterschiedlichen Farben. Links von der Glühbirne liegt ein grünes und blaues Papier. Rechts von der Glühbirne liegt ein rotes und lila Papier.
Habt ihr ein interessantes, spannendes, cooles, lustiges, erfolgreiches Projekt in eurer Schulbibliothek durchgeführt? Dann schickt uns Informationen darüber, damit wir eure Ideen veröffentlichen können.
bunte Moosgummizahlen auf orangem Hintergrund
Same procedure as every year: Bis zum 15.02.2025 könnt ihr die Statistikzahlen eurer Schulbibliothek in der DBS melden.
Aufgeschlagene Zeitschriften liegen übereinander. Nur die oberen Kanten der Zeitschriften sind zu sehen.
In der bbz ist im Januar der Artikel "Ein dritter Ort. Ein Plädoyer für den Erhalt und den Ausbau der Schulbibliotheken als Orte zwischen Unterricht und Freizeit" von Martin Schroeder erschienen.
Auf einem Tisch liegen sechs identische Bücherstapel.
Was für ein tolles Angebot! Der Schaltzeit Verlag hat Kinderbuchpakete für Berliner Schulbibliotheken verschenkt. Vielen Dank dafür!
Tisch mit Brettspiel mit drei Händen von drei verschiedenen Personen
Der BIB lädt zum 10. Vernetzungstreffen ein. Dieses Mal ist das Thema "Spiele in der Schulbibliothek". Meldet euch gleich an!
Kind sitzt auf dem Holzboden vor einem gefüllten Bücherregal mit dem Rücken zur Kamera.
Ab dem 01. Januar 2025 habt ihr wieder die Möglichkeit, eure Schulbibliothek und damit eure Arbeit sichtbar zu machen; in der Deutschen Bibliotheksstatistik.
Pailetten in Regenbogenfarben
Kinderbücher ohne Stereotype? Ja, die gibt es! Schaut euch die Bücherlisten und einen aktuellen Rezensionsband zum Thema an.
In Neukölln nehmen Kinder und Jugendliche die Gestaltung ihrer Schulbibliothek selbst in die Hand! Wie und wie es weiter geht lesen Sie hier.