• Leicht lesbare Bücher für Grundschüler*innen

    Klagen hilft nicht! Tatsache ist, dass Grundschüler*innen immer schlechter lesen können. Die Folgen von Homeschooling und Unterrichtsausfall während der Coronapandemie haben die Situation noch verschärft. Die Auswirkungen sind gravierend. Wie […]

    Euro 45
  • ABC olé Kreative Sprachförderung mit dem Alphabet

    Das Alphabet ist keineswegs nur für Lese- und Schreibanfänger*innen interessant, auch und gerade Jugendliche und Erwachsene experimentieren und spielen gern mit der Sprache. Zu nahezu jedem Thema und für alle […]

    Euro 55
  • Workshop: „Kinderbücher aus aller Welt“

    Kinder- und Jugendbibliothek Spandau Carl-Schurz-Straße 13, Berlin

    In dieser Fortbildung werden Werkzeuge für die diskriminierungssensible Auswahl von und die Arbeit mit Kinderbüchern vermittelt. Im Mittelpunkt stehen (ein- und mehrsprachige) Bücher, die bestärken, neugierig machen, zum Nachdenken über […]

  • Mitgliederoffene Vorstandssitzung

    Lesekeller Hagelberger Str. 34, Berlin

    Wir besprechen die Aktionen des kommenden Jahres, bereiten den Termin mit der Senatsverwaltung und die Mitgliederversammlung nach und besprechen aktuelle Themen. Beitragsbild von sentavio auf Freepik

  • Eingabe DBS

    Die Daten zur Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) für das Berichtsjahr 2024 können vom 01. Januar bis zum 15. Februar eingetragen werden. Beitragsbild von Freepik

    Kostenlos
  • Leseflüssigkeitstraining als Schlüssel zum Leseverständnis

    tbd.

    Der Erwerb und die Förderung basaler Lesefertigkeiten sind Grundlage für komplexere Lese- und Verstehensprozesse. Vor allem die Leseflüssigkeit dient als Schlüssel zum Leseverständnis. Informationen und Anmeldung

    €45
  • Mitgliederoffene Vorstandssitzung

    Lesekeller Hagelberger Str. 34, Berlin

    Wir beginnen mit der Planung des Sommerfestes und besprechen aktuelle Themen. Beitragsbild von sentavio auf Freepik

  • Verschoben Ich lese also bin ich – Annäherung an die eigene Lesesozialisation

    Lesekeller Hagelberger Str. 34, Berlin

    mit Ilke S. Prick Das Seminar ist anerkannt in der Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverband Leseförderung e.V. mit 4 UE in den Modulen 5.3 Lesesozialisation und/oder 4.4 kreatives […]

    €55