Konflikte und Aushandlung sind in unserer komplexen Welt unvermeidbar. Nutzt man sie konstruktiv, können sie der Ausgangspunkt für Begegnung, Zivilcourage und sozialen Wandel sein. Doch wer kennt es nicht? Im Kopf wissen wir genau, wie wir in schwierigen Situationen oder Konflikten reagieren möchten, doch treten sie einmal ein, handeln wir anders als geplant. Theater und […]
Die sich wandelnde Gesellschaft und die sich stetig wandelnde Welt bildet sich auch im Kinder- und Jugendbuch ab. Beeindruckend und erstaunlich, was jedes Jahr an Neuerscheinungen über uns hereinbricht, allein im Kinderbuchsegment 8000 bis 9000 Titel. Das Seminar stellt eine Auswahl der interessantesten und relevantesten Neuerscheinungen vom Frühjahr 2025 vor. Informationen und Anmeldung
Seit jeher fasziniert Menschen die Vorstellung, fliegen zu können. Mythen, Märchen, Bildende Kunst und Wissenschaft legen davon beredtes Zeugnis ab. Kathrin Buchmann und Annette Wostrak laden zu einer literarischen Entdeckungsreise durch Bilder, Gedichte und Geschichten rund um das Thema Fliegen ein. Informationen und Anmeldung
Der Salon der grafischen Literatur ist ein Fachtag für das Medium Comic, bei dem Verlagshäuser ihre aktuellen und kommenden Programme präsentieren. Autor:innen geben in exklusiven Lesungen und Talk-Panels Einblicke in aktuelle und noch im Entstehen begriffene Graphic-Novel-Projekte. Der deutschen Comicverlagswelt wird eine Plattform geboten, um sich mit Buchhändler:innen, Bibliothekar:innen und Pädagog:innen zu vernetzen und auszutauschen. […]