Dieses Jahr legen wir Mitgliederversammlung und Sommerfest zusammen. Wir treffen uns am 14. Juni in der Hunsrück-Schule. Wir freuen uns auf eure zahlreicher Teilnahme.
Der erste Beitrag unserer Best-Pracice-Reihe kommt aus der Kronach-Grundschule. Hier erfahrt ihr eine tolle Idee, um ohne Geld ein paar neue Bücher in eure Bibliothek zu bekommen.
Habt ihr ein interessantes, spannendes, cooles, lustiges, erfolgreiches Projekt in eurer Schulbibliothek durchgeführt? Dann schickt uns Informationen darüber, damit wir eure Ideen veröffentlichen können.
Kennt ihr schon das Projekt Bücherkoffer von coach@school e. V.? Falls nicht, könnt ihr hier kurz reinschnuppern und falls euch das Konzept gefällt, nehmt an der Infoveranstaltung teil. Viel Spaß dabei!
In der bbz ist im Januar der Artikel "Ein dritter Ort. Ein Plädoyer für den Erhalt und den Ausbau der Schulbibliotheken als Orte zwischen Unterricht und Freizeit" von Martin Schroeder erschienen.
Zwanzig Jahre als Koordinierende Fachkraft für die Schulbibliotheken in Berlin Treptow-Köpenick. Wow! Das muss gefeiert werden.
Das neue Weiterbildungsprogramm der Freien Universität Berlin für die Leseförderung und Bibliotheksweiterentwicklung ist jetzt online.
Der BIB lädt zum 10. Vernetzungstreffen ein. Dieses Mal ist das Thema "Spiele in der Schulbibliothek". Meldet euch gleich an!
Ab dem 01. Januar 2025 habt ihr wieder die Möglichkeit, eure Schulbibliothek und damit eure Arbeit sichtbar zu machen; in der Deutschen Bibliotheksstatistik.
In Neukölln nehmen Kinder und Jugendliche die Gestaltung ihrer Schulbibliothek selbst in die Hand! Wie und wie es weiter geht lesen Sie hier.