Der Erwerb und die Förderung basaler Lesefertigkeiten sind Grundlage für komplexere Lese- und Verstehensprozesse. Vor allem die Leseflüssigkeit dient als Schlüssel zum Leseverständnis. Informationen und Anmeldung
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Erwerb und die Förderung basaler Lesefertigkeiten sind Grundlage für komplexere Lese- und Verstehensprozesse. Vor allem die Leseflüssigkeit dient als Schlüssel zum Leseverständnis. Informationen und Anmeldung
€45
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
mit Petra Lölsberg und Christine Straten Das Seminar ist anerkannt in der Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverband Leseförderung e.V. mit 8UE in den Modulen 3.3 Kooperationsmöglichkeiten und/oder 3.4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Anmeldungen unter: info@projekt-lesen.de
€110
|
1 Veranstaltung,
-
mit Ilke S. Prick Das Seminar ist anerkannt in der Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverband Leseförderung e.V. mit 4 UE in den Modulen 5.3 Lesesozialisation und/oder 4.4 kreatives Schreiben Anmeldungen unter: info@projekt-lesen.de
€55
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|