In diesem Videokurs lernen Sie... wie Sie Ihre Schüler:innen bei der Suche nach einem Lieblingsbuch unterstützen. wie Sie spannend vorlesen und das Ihren Schüler:innen beibringen können. wie Sie Bücher ins Gespräch bringen. wie Sie Kinder zum Lesen motivieren. Direkt zum Kurs Der Veranstaltung "Tolle Fortbildung" bietet weitere Onlinekurse an wie beispielsweise "Spannend vorlesen - wie […]
Reime reimen, Rätsel lösen, Gedichte lesen und sich über Zungenbrecher amüsieren. Gedichte, Verse und Reime eignen sich hervorragend zur Sprach- und Leseförderung. Sie vermitteln Melodie und Rhythmus einer Sprache, laden zum Nachdenken und Sprechen über sich selbst und die Welt ein. Informationen und Anmeldung
Quer durch die Kinderbuchgenres (Pappbilderbuch, Bilderbuch, Vorlesebuch, Erstleser, Comics, Sachbücher, erzählendes Kinderbuch ab 8, 10 und Jugendbuch ab 12 und 14) stellt Sigrid Heinze-Osterwald circa 50 Titel vor, die es wert sind, genannt und besprochen zu werden. Sie gibt kurze Inhaltsangaben, zeigt Illustrationen und liest kleine Textstellen vor. Information und Anmeldung
Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich in einem analog-digitalen Kontinuum auf – so spielt sich das Lesen ebenfalls in diesem Raum ab. Da in den Augen vieler jedoch digitales Lesen in Konkurrenz zur analogen Lektüre steht, schauen wir genauer auf die Prozesse, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Diesem Ansatz zu folgen lohnt sich. Informationen und Anmeldung
Das Internationale Bilderbuchfestival lädt seit 2013 jeden Herbst Illustrator:innen aktueller Kinder- und Jugendliteraturen, sowie junge und junggebliebene Bildinteressierte zu Veranstaltungen und Ausstellungen nach (Ost-)Brandenburg und (West-)Polen ein.