In diesem Videokurs lernen Sie... wie Sie Ihre Schüler:innen bei der Suche nach einem Lieblingsbuch unterstützen. wie Sie spannend vorlesen und das Ihren Schüler:innen beibringen können. wie Sie Bücher ins Gespräch bringen. wie Sie Kinder zum Lesen motivieren. Direkt zum Kurs Der Veranstaltung "Tolle Fortbildung" bietet weitere Onlinekurse an wie beispielsweise "Spannend vorlesen - wie […]
Das Seminar ordnet die Probleme und Herausforderungen, die durch Desinformation und Deepfakes entstehen können, ein und gibt Handlungsimpulse im Umgang mit Social-Media-Nachrichten und Wirkungsmacht. Information und Anmeldung
Wenn Kinder einen Text selbst gelesen haben, sind sie zurecht stolz darauf. Doch haben sie auch seinen Sinn verstanden? Nicht unbedingt. Textverstehen ist eine grundlegende Fähigkeit, die immer weniger Kinder beherrschen und die doch so wichtig für eine positive Schullaufbahn und überhaupt für‘s Leben ist. Informationen und Anmeldung
In der nächsten mitgliederoffenen Vorstandssitzung werden wir uns weiter mit der Planung des Tags der Schulbibliotheken am 01. Juni 2024 beschäftigen. Beitragsbild von sentavio auf Freepik
Im Seminar werden Methoden, ausgewählte Spiele und Literatur präsentiert, um Themen wie Toleranz, Akzeptanz sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzugreifen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Kinder- und Jugendbücher sowie altersunabhängige Literatur zu den Themen wird vorgestellt und Methoden und Übungen aus der Antidiskriminierungs- und intersektionalen Arbeit präsentiert. Informationen und Anmeldung
In diesem Seminar widmen wir uns ausführlich dem Thema generativer Künstlicher Intelligenz, nehmen uns Zeit, um neuen Trends auf den Grund zu gehen und stellen uns den Herausforderungen, die durch rasante Entwicklungen entstehen. Informationen und Anmeldung
Das Seminar ordnet die Probleme und Herausforderungen, die durch Hatespeech und Stress im Netz entstehen, ein und gibt Handlungsimpulse im Umgang mit diesen. Information und Anmeldung