• Wir gestalten mit! Nachhaltiges Handeln durch Literatur- und Medienbildung fördern

    Nachhaltiges Handeln ist wichtig und möglich. Egal wie alt wir sind, wo wir leben und welches Geschlecht wir haben. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das riesig, komplex und schwer begreifbar erscheint – gerade die Frage, was und in welcher Weise jede*r einzelne*r von uns dazu beitragen kann, dass die Welt im Jetzt und in Zukunft ein […]

    €45
  • Mitgliederoffene Vorstandssitzung

    Birgit & Bier Schleusenufer 3, Berlin, Germany

    Wir besprechen die vergangene Mitgliederversammlung, planen die kommenden Termine und besprechen aktuelle Themen. Beitragsbild von sentavio auf Freepik

    Kostenlos
  • Lernwiderstände erkennen, ergründen und in positive Energie verwandeln

    online

    Gelangweilt, abgelenkt, störend, quasi unsichtbar? Lernwiderstände können viele Gesichter haben. Lernwiderstände können Blitz und Donner erzeugen oder positive Energie ins Lernen bringen. Wie das geht? Durch: Erkennen von Lernwiderständen; das Wissen über Ursachen und Hintergründe; Einsatz von wirksamen Methoden und Instrumenten. Informationen und Anmeldung

    €45
  • Anders sind wir alle irgendwie – Vielfalt und Empowerment feiern in Kinder- und Jugendliteratur – Termin 1/2

    online

    Verschiedene Lebensweisen und Identitäten prägen unsere Gemeinschaft und machen sie lebendig. Sie können jedoch auch Irritationen hervorrufen und erfordern Mut und die Bereitschaft, Fremdem offen zu begegnen. Geschichten und Bücher können uns als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft dienen und, durch eine gezielte Vermittlung, Verständnis, Empathie und Respekt bei Kindern und Jugendlichen fördern. In diesem Workshop […]

    €65
  • Vorlese Workshop

    Stadtschloss Moabit Rostocker Straße 32, Berlin, Germany

    Tina Kemnitz zeigt live und in Farbe, wie man spannend vorliest – ob als Pädagogi:n, Lesepat:in oder vorlesebegeisterte:r Oma/Opa. In dieser Fortbildung dreht sich alles ums gekonnte Vorlesen für Kinder: Atemtechnik, Tempowechsel, Pausen, Sprechgestus – und natürlich darum, wie man all das mit Leben füllt, wenn man vor jungen Zuhörer*innen liest.

  • Anders sind wir alle irgendwie – Vielfalt und Empowerment feiern in Kinder- und Jugendliteratur – Termin 2/2

    online

    Verschiedene Lebensweisen und Identitäten prägen unsere Gemeinschaft und machen sie lebendig. Sie können jedoch auch Irritationen hervorrufen und erfordern Mut und die Bereitschaft, Fremdem offen zu begegnen. Geschichten und Bücher können uns als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft dienen und, durch eine gezielte Vermittlung, Verständnis, Empathie und Respekt bei Kindern und Jugendlichen fördern. In diesem Workshop […]

    €65
  • Märchen – Vom Bilddruck zum Erzählen

    tbd.

    Wie können Kinder angeregt werden, sich mündlich mitzuteilen? Wie schaffen sie es, dem roten Faden einer Geschichte zu folgen? Machen wir es ihnen vor… nehmen wir die Kinder mit in die Welt der Märchen. Inspirieren wir sie mit selbstgedrucktem Bildmaterial, das die Erzählung begleitet und die Kinder zum Betrachten, zum Fragen, zum Mitdenken anregt: Eine […]

    €75
  • Wo finde ich das passende Buch? Tipps zur Orientierung in Webportalen, Verlagen, Fachzeitschriften und Blogs

    online

    Bei ca. 8000 Neuerscheinungen pro Jahr allein auf dem Kinderbuchmarkt ist es nicht einfach, die Übersicht zu behalten. Wie kann man sich auf dem Buchmarkt zurechtfinden? Für welche Programme stehen einzelne Verlage? Welche Zeitschriften oder Webadressen können mit Informationen zu Büchern interessant sein? Wir bieten einen Überblick zur besseren Orientierung auf der Suche nach dem […]

    €45
  • So war das! Nein, so! – Sozialkompetenz und Konfliktmanagement als Grundlage für herausfordernde Situationen

    Lesekeller Hagelberger Str. 34, Berlin

    Konflikte gehören zum Leben. Im Zusammenleben kommt es zu vielen Konflikten und für Kinder vergeht fast kein Tag ohne Aushandlungsgespräche. Kinder werden durch Konflikte sozial kompetent und brauchen Erwachsene, die ihnen Vorbilder sind und sie in einer fairen Streitkultur unterstützen. Informationen und Anmeldung

    €45
  • Was gibt’s Neues auf dem Büchermarkt im Herbst 2025? Besondere Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche

    online

    Die sich wandelnde Gesellschaft und die sich stetig wandelnde Welt bildet sich auch im Kinder- und Jugendbuch ab. Beeindruckend und erstaunlich, was jedes Jahr an Neuerscheinungen über uns hereinbricht, allein im Kinderbuchsegment 8000 bis 9000 Titel. Das Seminar stellt eine Auswahl der interessantesten und relevantesten Neuerscheinungen vom Herbst 2025 vor. Informationen und Anmeldung

    €45
  • Leicht lesbare Bücher für Grundschüler*innen

    tbd.

    Klagen hilft nicht! Tatsache ist, dass Grundschüler*innen immer schlechter lesen können. Die Folgen von Homeschooling und Unterrichtsausfall während der Coronapandemie haben die Situation noch verschärft. Die Auswirkungen sind gravierend. Wie kann bei leseschwachen Kindern die Motivation, die Freude und die Lust am Lesen geweckt werden? Informationen und Anmeldung

    €45