Bunt eingepackte Geschenke mit bunten Luftballons befinden sich auf der linken Seite des Bildes. Der Hintergrund ist blau.
Der erste Beitrag unserer Best-Pracice-Reihe kommt aus der Kronach-Grundschule. Hier erfahrt ihr eine tolle Idee, um ohne Geld ein paar neue Bücher in eure Bibliothek zu bekommen.
Zwei Rollkoffer vor grünem Hintergrung. Ein gelber Rollkoffer liegt angeschnitten an der unteresn Bildkante. Ein zweiter Rollkoffer in oranger Farbe liegt auf dem ersten Koffer drauf und ist am oberen Bildrand angeschnitten.
Kennt ihr schon das Projekt Bücherkoffer von coach@school e. V.? Falls nicht, könnt ihr hier kurz reinschnuppern und falls euch das Konzept gefällt, nehmt an der Infoveranstaltung teil. Viel Spaß dabei!
mehrere Comics sind voreinander zu sehen. Der Hintergrund ist recht dunkel gehalten. In der Mitte des Bildes ist das Cover eines Spiderman Comics zu sehen. Bei den zwei Comics im Vordergrund ist der Titel nicht zu erkennen.
Ihr möchtet euch mit Künstler:innen und Verlagsmenschen über aktuelle Comics sprechen? Der Salon der grafischen Literatur ist der perfekte Ort dafür!
Aufgeschlagene Zeitschriften liegen übereinander. Nur die oberen Kanten der Zeitschriften sind zu sehen.
In der bbz ist im Januar der Artikel "Ein dritter Ort. Ein Plädoyer für den Erhalt und den Ausbau der Schulbibliotheken als Orte zwischen Unterricht und Freizeit" von Martin Schroeder erschienen.
Vorlesungsraum mit vielen Stuhlreihen; auf den vorderen Plätzen sitzen Menschen, die nicht erkennbar sind, da sie sich im Hintergrund des Bildes befinden. Auf der rechten Seite sind Fenster, auf der linken Seite ein langes Bücherregal
Das neue Weiterbildungsprogramm der Freien Universität Berlin für die Leseförderung und Bibliotheksweiterentwicklung ist jetzt online.
Die sich wandelnde Gesellschaft und die sich stetig wandelnde Welt bildet sich auch im Kinder- und Jugendbuch ab. Beeindruckend und erstaunlich, was jedes Jahr an Neuerscheinungen über uns hereinbricht, allein im Kinderbuchsegment 8000 bis 9000 Titel. Das Seminar […]
Bei ca. 8000 Neuerscheinungen pro Jahr allein auf dem Kinderbuchmarkt ist es nicht einfach, die Übersicht zu behalten. Wie kann man sich auf dem Buchmarkt zurechtfinden? Für welche Programme stehen einzelne Verlage? Welche Zeitschriften oder Webadressen können mit […]
Die sich wandelnde Gesellschaft und die sich stetig wandelnde Welt bildet sich auch im Kinder- und Jugendbuch ab. Beeindruckend und erstaunlich, was jedes Jahr an Neuerscheinungen über uns hereinbricht, allein im Kinderbuchsegment 8000 bis 9000 Titel. Das Seminar […]
Bei der 3. Fachtagung gibt es interessante Workshops zum Thema Leseförderung, Lesesozialsiation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Gezeichnetes Bild eines Kindes, das einen Bollerwagen voller Bücher zieht.
Auch im Jahr 2024 feiert Rixdorf das Lesen und die Bücher. Kommt vorbei und habt Spaß an Lesungen, am Basteln und an der Gemeinschaft.