Wartet nicht lange, meldet euch noch heute an. Schon am 1.9.2025 ist Anmeldeschluss! Austausch, Input und Workshops rund um Schulbibliotheken erwarten euch in Wolfenbüttel.
Während der Bibliocon gibt es Veranstaltungen zu den Themen Leseförderung, Schulbibliotheken und ähnlichem. Falls ihr im Juni nach Bremen kommt, schaut rein.
Kennt ihr schon das Projekt Bücherkoffer von coach@school e. V.? Falls nicht, könnt ihr hier kurz reinschnuppern und falls euch das Konzept gefällt, nehmt an der Infoveranstaltung teil. Viel Spaß dabei!
Ihr möchtet euch mit Künstler:innen und Verlagsmenschen über aktuelle Comics sprechen? Der Salon der grafischen Literatur ist der perfekte Ort dafür!
Das neue Weiterbildungsprogramm der Freien Universität Berlin für die Leseförderung und Bibliotheksweiterentwicklung ist jetzt online.
Der BIB lädt zum 10. Vernetzungstreffen ein. Dieses Mal ist das Thema "Spiele in der Schulbibliothek". Meldet euch gleich an!
Bei ca. 8000 Neuerscheinungen pro Jahr allein auf dem Kinderbuchmarkt ist es nicht einfach, die Übersicht zu behalten. Wie kann man sich auf dem Buchmarkt zurechtfinden? Für welche Programme stehen einzelne Verlage? Welche Zeitschriften oder Webadressen können mit […]
Die sich wandelnde Gesellschaft und die sich stetig wandelnde Welt bildet sich auch im Kinder- und Jugendbuch ab. Beeindruckend und erstaunlich, was jedes Jahr an Neuerscheinungen über uns hereinbricht, allein im Kinderbuchsegment 8000 bis 9000 Titel. Das Seminar […]
mit Sebastian Meschenmoser und Ilke S. Prick Die Lesung ist anerkannt in der Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverband Leseförderung e.V. mit 2 UE in den Modulen 5.4 Methoden der Leseförderung und/oder 5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und […]
mit Ilke S. Prick Das Seminar ist anerkannt in der Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverband Leseförderung e.V. mit 4 UE in den Modulen 5.3 Lesesozialisation und/oder 4.4 kreatives Schreiben Anmeldungen unter: info@projekt-lesen.de