Eine alte Buchseite hängt an einer Wand. Auf der Buchseite wurde mit grüner Flexfolie eine Frau mit einem aufgeschlagenem Buch geplottet.

Ein Bericht von Diana Thiele

Am 25.09.2025 fand im Gymnasium im Schloss in Wolfenbüttel der 13. Niedersächsische Schulbibliothekstag statt.

Wolfenbüttel ist nah genug, damit ich morgens hin und nach dem Tag wieder nach Berlin fahren konnte. Als ich ankam, wurden wir freundlich von Schüler:innen der Schule begrüßt. Zum Zeitvertreib bis zum Beginn der Veranstaltung konnten wir Texte über Gotthold Ephraim Lessing im Gebäude suchen und Quizfragen zu seinem Leben und Wirken beantworten.

Um 10 Uhr ging der Tag dann richtig los. Der Chor des Gymnasiums hat die Besucher:innen toll eingestimmt. Danach folgten einige Grußworte. Als nächstes stand die Preisverleihung des Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerbs 2025 an. Niedersächsische Schulen waren aufgerufen Miniatur-Buchzimmer zu erschaffen. Es wurden die ersten drei Plätze gezeigt und wow, sind die Kinder kreativ gewesen.

Um 10:45 Uhr fing der erste Workshop-Slot an. Die Wahl fiel schwer, da es viele interessante Angebote gab. Letztendlich habe ich mich für „Arbeit mit Wortschatz- und Leselernspielen in der Bibliothek“ von Christina Salem entschieden. Die gute Stunde reichte gar nicht für die Vielzahl an Spielen und Ideen, die wir kennenlernen durften.

Zum Mittagessen waren wir in der Mensa der Schule eingeladen. Es war sehr witzig zwischen den ganzen Kindern zu essen. Und die guckten natürlich auch nicht schlecht, dass da so viele Erwachsene saßen. Die Pause haben wir außerdem genutzt, um den Markt der Möglichkeiten zu besuchen.

Direkt nach dem Mittag gab es eine Führung durch die Schulbibliothek. Natürlich habe ich mich sofort dafür entschieden. Ich liebe es, mir andere Schulbibliotheken anzusehen. Hier einige Eindrücke der Bibliothek.

Nach der Führung ging es mit dem zweiten Workshop-Slot weiter. Dieses Mal habe ich mich für „Digitale Angebote zur Leseförderung im Rahmen der CodeWeek“ mit Martina Schürmann und Sabrina Juhst entschieden. Hier haben wir einige Ideen rund um Bee-Bot und Makey Makey kennengelernt, die ich teilweise direkt umsetzen werde.

Zu guter Letzt gab es noch ein Livequiz, bei dem alle ihr Wissen über Lessing testen konnten. Das war sehr lustig und ein toller Abschluss zu einem sehr interessanten Tag.