Nach über einem Jahr ist die Stelle der Koordinatorin für die Berliner Schulbibliotheken wieder besetzt. Und nicht nur das. Auch die Leitungsposition des Medienforums konnte erfolgreich neu besetzt werden. Am 18. Juli – kurz vor den Sommerferien – haben wir unsere zwei neuen Ansprechpersonen kennengelernt. Der Termin war sehr gut. Wir konnten die Wünsche der AGSBB kommunizieren und uns auf eine transparente Arbeitsweise einigen. Wir sind sehr gespannt, wie es weitergeht.
Tagesordnungspunkt 1 – Vorstellung
Natürlich gab es zunächst eine kleine Vorstellungsrunde. Frau Martinsohn leitet seit diesem Jahr das Medienforum. Das Medienforum zieht übrigens gerade an einen neuen Standort im BLiQ im Fürstenbrunner Weg 22-30 in 14059 Berlin. Die Stelle der Koordinatorin der Schulbibliotheken im Medienforum hat seit Mitte des Jahres Frau Thoms inne. Beide Frauen kommen aus dem Bibliotheksbereich.
Tagesordnungspunkt 2 – Schulstatistik
Schon im vergangenen Jahr bei Treffen mit dem Staatssekretär Dr. Kühne haben wir gesagt, dass wir belastbare Daten benötigen wenn es um Schulbibliotheken geht. Unser Wunsch war es, dass in die jährliche Abfrage, die alle Schuldirektor:innen ausfüllen müssen, auch Fragen über eventuell vorhandene Schulbibliotheken integriert wird. Dieser Wunsch wurde von beiden mitgenommen. Sie wollen prüfen, ob das schon für dieses Jahr möglich ist.
Tagesordnungspunkt 3 – Koha
Danach haben wir uns dem Thema Koha gewidmet. Koha ist eine Bibliothekssoftware, die seit einigen Jahren in Treptow-Köpenick von Frau Thoms Vorgängerin als Pilotprojekt eingeführt wurde. Wir haben gefragt, ob das Projekt ausgewertet wird, und ob es weitergeführt wird. Das Pilotprojekt ist abgeschlossen, aber es ist durchaus eine Weiterführung angedacht. Die Gelder für eine Skalierung sind eingeplant, alles weitere ist natürlich abhängig vom Haushalt.
Tagesordnungspunkt 4 – Leselernort
Uns ist ganz wichtig, dass die Reihe Leselernort weitergeführt wird. Hier bietet sich vier Mal im Jahr die Gelegenheit zum Netzwerken, zum Besuch anderer Schulbibliotheken und zum Zuhören bei interessanten Vorträgen. Lehrkräfte können sich diese Veranstaltungen als Weiterbildung anrechnen lassen. Und genau hier liegt der Knackpunkt. Die AGSBB könnte die Veranstaltung natürlich auch so weiterführen, leider hätten wir ohne die Anerkennung als Weiterbildung vermutlich deutlich weniger Anwesende, so dass dieses Vorgehen für uns nicht in Frage kam. Frau Martinson wird prüfen, wie wir die Veranstaltung so aufbauen können, dass sie weiterhin angerechnet werden kann. Wir werden dieses Thema noch einmal besprechen. Mit ein bisschen Hoffnung können wir für 2026 die Neuauflage starten. Es gibt schon erste Schulbibliotheken, die sich bereit erklärt haben, Gastgeberinnen zu sein. Falls ihr Themenwünsche habt, oder eure Bibliothek anbieten wollt, schreibt uns gern.
Tagesordnungspunkt 5 – Sonstiges
Neben den ersten drei Themen haben wir natürlich über viele kleinere Dinge gesprochen. Beispielsweise würden wir gern ein berlinweites Qualitätssiegel einführen. Bei Frau Martinsohn und Frau Thoms kam die Idee gut an und wir werden dieses Vorhaben gemeinsam verfolgen.
Uns wurde erzählt, dass der Bildungsserver derzeit stillliegt und eine neue Webseite in Planung ist. Wie das Schulportal in die neuen Planungen passt, ist derzeit noch offen. Wir werden hier auf dem Laufenden gehalten.
In 2026 wird es wieder ein Berlin-Brandenburger Schulbibliothekstag geben. Frau Thoms und Frau Martinsohn sind auch hier an einer Zusammenarbeit interessiert. Einzelheiten werden wir hier besprechen wenn wir jetzt im Herbst mit den konkreten Planungen beginnen.
Der Termin erwies sich als überaus produktiv, zielführend und hat viel Spaß gemacht. Wir haben alle Lust, das Thema stärker in Angriff zu nehmen und nach dem Treffen wurden auch schon einige E-Mails ausgetauscht. So wissen wir nun, dass tschon jetzt atsächlich Daten bei den Schulen zu den Bibliotheken abgefragt werden. Ich werde demnächst unsere Karte befüllen. Da wir diese Information nun haben, arbeiten wir jetzt daran, mehr Informationen als nur über die Existenz einer Schulbibliothek zu bekommen.
Auf eine gute Zusammenarbeit!